Stärkung des Brandschutzes durch neue Kooperation



Stärkung des Brandschutzes durch neue Kooperation: Schornsteinfegerhandwerk und Feuerwehrverband Niedersachsen unterzeichnen Vereinbarung
Im Rahmen des Landesverbandstages in Stade haben der Landesinnungsverband für das Schornsteinfegerhandwerk Niedersachsen (LIV Niedersachsen) und der Landesfeuerwehrverband Niedersachsen (LFV Niedersachsen) eine weitreichende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel dieser Partnerschaft ist es, die Zusammenarbeit im Bereich des baulichen Brandschutzes nachhaltig zu intensivieren und die Ausbildung sowie das gegenseitige Engagement beider Berufsgruppen zu fördern.
Die Vereinbarung knüpft an eine langjährige Tradition der engen Zusammenarbeit zwischen Schornsteinfegern und Feuerwehren an. Zahlreiche Schornsteinfeger engagieren sich bereits heute ehrenamtlich in den örtlichen Feuerwehren – oft auch in leitenden Positionen. Mit der nun beschlossenen Kooperation soll diese bewährte Verbindung gestärkt und zukunftsorientiert weiterentwickelt werden.
Zentrale Inhalte der Kooperation:
- Gemeinsame Ausbildungsinhalte im Bereich des vorbeugenden Brandschutzes – darunter Rauchwarn- und CO-Melder, Dämmmaterialien, Abschottungen und Brandschutzklappen.
- Gegenseitige Unterstützung bei der Nachwuchsgewinnung: Schornsteinfeger sollen für eine Mitgliedschaft in der Feuerwehr
- motiviert werden; gleichzeitig wird das Schornsteinfegerhandwerk in der Jugendfeuerwehr vorgestellt.
- Zusammenarbeit bei der Lobbyarbeit sowie Abstimmungen zur Verbesserung der Erreichbarkeit im Brandfall.
- Evaluierung der Maßnahmen nach drei Jahren zur Überprüfung und Weiterentwicklung der Zusammenarbeit.
„Diese Kooperation ist ein starkes Zeichen für gelebte Sicherheitskultur in Niedersachsen. Das Schornsteinfegerhandwerk bringt fundiertes Fachwissen in den vorbeugeden Brandschutz ein – gemeinsam mit den Feuerwehren können wir dieses Potenzial künftig noch gezielter nutzen“, so Stephan Langer, Landesinnungsmeister des LIV Niedersachsen.
Auch Olaf Kapke, Präsident des LFV Niedersachsen, betont: „Unsere Organisationen verbindet ein gemeinsames Ziel: der Schutz von Menschenleben. Durch die Kooperation schaffen wir neue Synergien für Prävention, Ausbildung und Nachwuchsarbeit.“
Mit dieser Vereinbarung wird der Grundstein für eine zukunftsweisende Partnerschaft gelegt, die beide Seiten als Vorbild für andere Bundesländer sehen.